⭐️Hochleistungsbatterie: Verwendet eine 46/60-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Zyklenlebensdauer von über 6000 Zyklen und unterstützt 1C-Laden und -Entladen. Die Energiedichte ist 20 % höher als bei herkömmlichen Batterien, was die Lebensdauer verlängert.
⭐️Stabile Temperaturregelung: Ausgestattet mit einem Flüssigkeitskühlsystem, das ein stabiles Laden und Entladen in Außenumgebungen von -20 °C bis 55 °C ermöglicht und sich an raue Arbeitsbedingungen anpasst.
⭐️Intelligente Bedienung: 10-Zoll-Bildschirm + Cloud-Plattform + intelligente Positionierung, wodurch eine vollständige digitale Verwaltung der Ladeplanung, Statusüberwachung und Fehleralarmierung ermöglicht wird, wodurch die Betriebseffizienz um 30 % verbessert wird.
Projekterfolge
⭐️Alte Wohnsiedlungen: Keine Notwendigkeit für eine Netzumstellung, da ein einzelnes Fahrzeug im Durchschnitt 8–12 Mal täglich im Einsatz ist, was die Ladeschwierigkeiten verringert.
⭐️Schnellbahnhöfe: Flexible Kapazitätserweiterung während der Stoßzeiten, wodurch die Servicekapazität um 40 % verbessert und die Wartezeit verkürzt wird.
⭐️Wirtschaftliche Vorteile: Keine größeren Fehler und eine lange Lebensdauer verkürzen den Amortisationszyklus der Investition auf 2,5 Jahre.