Aug 06, 2025
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen erhöht das richtige Ladegerät die Ladegeschwindigkeit und verlängert die Batterielebensdauer. Viele sind jedoch von den Angaben zu Stromstärke, Spannung und Leistung überfordert. Das Verständnis dieser drei Kernparameter hilft Ihnen, das passende Ladegerät für Ihre Bedürfnisse zu finden. Dieser Artikel erläutert die Grundlagen, empfiehlt Produkte nach Anwendungsbereich und vereinfacht die Auswahl des richtigen Ladegeräts.📚Cor verstehene Parameter: Strom, Spannung & LeistungDie Effizienz eines EV-Ladegeräts wird durch Strom, Spannung und Leistung bestimmt. Das Verhältnis zwischen ihnen ist P = U × I. Allerdings wird sie durch das Batterieschutzsystem begrenzt, so dass die Leistung die des Fahrzeugs nicht überschreiten kann maximale Widerstandskraft. Beispielsweise gibt ein 120-kW-Ladegerät theoretisch 120 kWh pro Stunde aus. Wenn das Fahrzeug jedoch nur 60 kW unterstützt, kann die tatsächliche Ladeleistung nur 60 kW erreichen.🧑🏭Klassifizieren Sie nach Parameteranforderungen, um sie an Ihr Fahrzeugnutzungsszenario anzupassenLadegeräte für Elektrofahrzeuge lassen sich anhand der Spannungs-, Strom- und Leistungskombinationen in drei Kategorien einteilen, um unterschiedlichen Nutzungsszenarien und Fahrzeuganforderungen gerecht zu werden:🏠Stufe 1: Langsames Laden im Haushalt📒Arbeitsprinzip:Verwendet einphasigen Wechselstrom, der über ein integriertes Ladegerät in Gleichstrom umgewandelt wird. Geeignet für den Heimgebrauch mit geringer Belastung, schont die Batterie.🦖Anwendbare Szenarien:⭐️Laden in der Garage/auf dem Parkplatz zu Hause⭐️Kurze tägliche Kilometerleistung (
MEHR LESEN