Jul 29, 2025
Vom 3. bis 5. Juni fand die Stuttgarter Battery Show (The Battery Show Europe) statt. Diese Branchenveranstaltung zog über 1.100 Top-Unternehmen und mehr als 21.000 Fachbesucher aus aller Welt an. Unser Unternehmen präsentierte sich mit Kerntechnologien und innovativen Produkten, erlangte mit seiner Stärke die Anerkennung internationaler Kunden und läutete nach der Messe eine Welle von Kooperationsverträgen ein, die unserer globalen Ausrichtung ein neues Kapitel hinzufügen.Stand-Highlights: Mit technischer Stärke globale Kunden gewinnenWährend der dreitägigen Messe war unser Stand ein großer Anziehungspunkt. Vertreter europäischer Automobilhersteller, Energiespeicherintegratoren und Investoren aus Deutschland, Frankreich, Italien und anderen Ländern besuchten uns in Scharen. Viele Kunden waren nach dem Kennenlernen unserer Produkte an einer Zusammenarbeit interessiert und wünschten sich sogar eine sofortige Werksführung. Dieses weltweite Interesse unterstreicht die Zukunftsfähigkeit und Marktakzeptanz unserer Technologie.Kundenanliegen: Diese Fragen haben wir professionell beantwortetDie Messe diente sowohl als Präsentationsplattform als auch als Kanal für Marktfeedback. Drei Tage lang erkundigten sich Kunden vor allem nach Produktleistung, Anwendungsszenarien und Kooperationsmodellen, die ihre Erwartungen an die technologische Umsetzung widerspiegelten. Unsere Technik- und Business-Teams arbeiteten reibungslos zusammen und nutzten ihr Fachwissen, um klare Antworten zu geben:🪨In Bezug auf die Produktleistung: Sicherheit und Haltbarkeit sind zentrale Anliegen❓„Wie viele Zyklen hält Ihre Festkörperbatterie durch? Wie hoch ist die Leistungsdämpfungsrate in einer Umgebung mit einer Tieftemperatur von -20 °C?“ Dies war eine Frage eines Ingenieurs eines deutschen Automobilunternehmens und auch eine der am häufigsten gestellten Fragen vor Ort.💡Unser technischer Direktor zeigte vor Ort den Testbericht eines Drittanbieters: „Diese Festkörperbatterie für Elektrofahrzeuge hat eine Laborlebensdauer von über 3.000 Zyklen bei einer Dämpfungsrate von weniger als 20 %; in einer Umgebung von -20 °C kann die Kapazitätserhaltungsrate immer noch 85 % erreichen und deckt damit den Fahrzeugbedarf in kalten Regionen Europas vollständig ab.“🪨Anwendungsszenarien: Energiespeicher- und Fahrzeugvorschriften stellen unterschiedliche Anforderungen❓Ein italienischer Kunde, der sich auf Photovoltaik-Energiespeicherprojekte konzentriert, fragte: „Wie schafft Ihr Batteriesystem bei großen Energiespeicherkraftwerken ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Sicherheit?“💡Der Geschäftsführer antwortete mit einem Lächeln: „Wir haben eine ‚Echelon-Nutzung + intelligentes BMS‘-Lösung für Energiespeicherszenarien angepasst – nach Prüfung und Reorganisation können ausgemusterte, fahrzeuggeregelte Batterien 5–8 Jahre lang im Energiespeicherbereich wiederverwendet werden, wodurch die Anfangsinvestition direkt um 30 % reduziert wird.“🪨Zu Kooperationsmodellen: Flexible Anpassung an die globale Lieferkette❓„Können Sie im Falle einer Kooperation den Lieferzyklus der Produktionskapazität garantieren?“ Als Antwort auf die Bedenken eines französischen Vertriebshändlers: 💡Wir haben eine klare Antwort gegeben: „Wir haben in China eine intelligente Produktionslinie mit einer Jahresleistung von 5 GWh und der Lieferzyklus für reguläre Bestellungen beträgt 45 Tage.“Nachwirkungen der Ausstellung: Von Absichten zu Verträgen, Kooperationserfolge gären weiterDas Ende der Messe ist nicht das Ende, sondern ein neuer Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit. Im Monat nach der Rückkehr nach China wurden die hinterlassenen Visitenkarten und am Stand notierten Bedürfnisse nach und nach in konkrete Aufträge umgewandelt.Besonders ermutigend ist, dass fünf weitere Unternehmen nach der Messe extra nach China reisten, um uns zu besuchen. Zwei von ihnen haben bereits mit der Mustertestphase begonnen. Diese Erfolge bestätigen, dass unser Konzept „Technologie zuerst, Kunde an erster Stelle“ auf dem Weltmarkt Fuß fasst.Die Stuttgarter Veranstaltung war mehr als eine Ausstellung – sie bot einen wertvollen Austausch mit globalen Partnern. Das Kundenfeedback hat uns in unseren Bemühungen geleitet und positive Reaktionen motiviert. Wir werden uns künftig auf technische Innovationen konzentrieren, im globalen Batteriemarkt expandieren und weitere Partnerschaften suchen, um die neue Energiebranche voranzutreiben. Mehr erfahren.
MEHR LESEN