Maßgeschneidertes Ladegerät für Elektrofahrzeuge
HEIM Blog

Warum die Kühlung bei Ladegeräten für Elektrofahrzeuge wichtiger ist als je zuvor?

Blog

Warum die Kühlung bei Ladegeräten für Elektrofahrzeuge wichtiger ist als je zuvor?

November 14, 2025

Mit der weltweit zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt auch die Ladeleistung rasant an. Von herkömmlichen 7-kW-Wechselstromladegeräten bis hin zu den heutigen ultraschnellen Ladesystemen mit über 350 kW stellt die Wärmeentwicklung eine ernsthafte technische Herausforderung dar.

Kühlung ist nicht länger nur eine „Designoption“ – sie bestimmt direkt Sicherheit, Ladegeschwindigkeit, Effizienz und Lebensdauer der Geräte.

Für FES Power ist die Kühltechnologie eine entscheidende Grundlage für die Bereitstellung stabiler und leistungsstarker Ladelösungen.

Warum benötigen Ladegeräte für Elektrofahrzeuge Kühlung?

Beim Ladevorgang erzeugen Leistungsmodule, Gleichrichter und Ladekabel erhebliche Wärme. Ohne ausreichende Kühlung können Ladegeräte:

⚠️ Effizienzverlust und langsameres Laden

🔥 Verkürzen Sie die Lebensdauer von Stromversorgungskomponenten

🛑 Überhitzungsabschaltung auslösen

👎 Eine schlechte Nutzererfahrung bieten

Deshalb ist ein fortschrittliches Kühldesign für jedes moderne Ladesystem unerlässlich.

Was ist natürliche Kühlung und wo wird sie eingesetzt?

Natürliche Kühlung beruht auf Luftkonvektion ohne Ventilatoren oder Pumpen.

✨ Vorteile:

  • Einfacher Aufbau, niedrigste Kosten
  • Äußerst zuverlässig, nahezu wartungsfrei

📌 Ideal für:

  • 7–22 kW Wechselstromladegeräte (für den privaten und gewerblichen Gebrauch)
  • Niedrigleistungs-Gleichstromladegeräte ≤ 30 kW
  • Ideal für Anwendungen mit geringer Last, aber unzureichend für schnelles Laden mit hoher Leistung.

Wie funktioniert Luftkühlung und warum ist sie so verbreitet?

Bei der Luftkühlung werden Ventilatoren eingesetzt, um Luft durch Kühlkörper und interne Module zu drücken.

💡 Vorteile:

Mittlere Kosten

Höhere Kühlleistung als natürliche Konvektion

📌 Typisch für:

30–120 kW DC-Schnellladegeräte

Modulare DC-Ladegeräte mit integrierten Luftstromkanälen

🚫 Nachteile: Lärm und Staubansammlung, die eine regelmäßige Reinigung erforderlich macht.

Warum ist Flüssigkeitskühlung die Zukunft des Schnellladens?

Bei einer Ladeleistung von 180 kW, 350 kW oder mehr reicht die Luftkühlung nicht mehr aus.

Flüssigkeitskühlung zirkuliert Kühlmittel durch Kühlplatten, um die Wärme schnell abzuführen.

💧 Wichtigste Vorteile:

  • Hervorragende Wärmeleistung
  • Geräuscharm
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Ideal für den Dauerbetrieb mit hoher Leistung

⚡ Weit verbreitet in ultraschnellen Ladestationen und Hochvolt-Elektrofahrzeugplattformen (800 V).

FES Power integriert fortschrittliche Flüssigkeitskühlung Designs werden in mehrere Hochleistungsprodukte integriert, um zukünftigen Ladeanforderungen gerecht zu werden.

Warum sind flüssigkeitsgekühlte Kabel für ultraschnelles Laden notwendig?

Für das Laden mit hoher Leistung ist ein extrem hoher Strom erforderlich (500A–600A+).

Herkömmliche Kabel überhitzen schnell, was die Ladegeschwindigkeit begrenzt.

Flüssigkeitsgekühlte Kabel lösen dieses Problem durch die Zirkulation von Kühlmittel innerhalb der Kabelstruktur und ermöglichen so Folgendes:

🔋 Höhere Strombelastbarkeit

🚀 Schnelleres Laden

🛡️ Bessere thermische Stabilität & längere Kabellebensdauer

Diese Technologie ist für ultraschnelle Ladegeräte mit 350 kW bis 600 kW unerlässlich – und FES Power bietet vollständig kompatible Lösungen.

❓ Gibt es noch andere Kühlmethoden?

Unter besonderen oder extremen Bedingungen können zusätzliche Kühllösungen eingesetzt werden:

  • ❄️ Phasenübergangskühlung — Verwendet Wärmematerialien, die während Phasenübergängen Wärme absorbieren
  • 💦 Wasserkühlung — Sehr hohe Kühlleistung, ideal für Ladegeräte von Schwerlast-/Bergbau-LKW

Diese Methoden sind zwar weniger verbreitet, aber für industrielle Anwendungsfälle mit hohem Bedarf von entscheidender Bedeutung.

Wie spiegeln sich die Kühlvorteile der FES-Stromversorgungsprodukte wider?

FES Power integriert fortschrittliche Kühltechnologien in seine gesamte Produktpalette, wie auf der offiziellen Website ersichtlich ist:

🔗 www.fescharging.com

🌬️ Modulare luftgekühlte DC-Schnellladegeräte (30–120 kW)

  • Optimierte Luftstrommodule
  • Einfache Wartung und skalierbare Konfiguration

💧 Hochleistungsfähige flüssigkeitsgekühlte Gleichstromsysteme (180 kW+)

  • Konzipiert für Schnellladestationen an Autobahnen
  • Unterstützt flüssigkeitsgekühlte Kabel für die Hochstromversorgung

Kompatibilität mit flüssigkeitsgekühlten Kabeln

  • Zugeschnitten auf ultraschnelle Ladeszenarien mit 500 A bis 600 A
  • Gewährleistet eine stabile Stromversorgung bei minimalem Temperaturanstieg

Diese Lösungen spiegeln das Engagement von FES Power für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Ladeleistung der nächsten Generation wider.

Wohin entwickelt sich die Kühltechnologie in der Zukunft?

Die Landschaft der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant. Zu erwarten sind Innovationen wie:

  • 🔧 Kompaktere und modularere Flüssigkeitskühlsysteme
  • 🧪 Verbesserte Kühlmaterialien und umweltfreundliche Kühlmittel
  • 🤖 KI-gestütztes Temperaturmanagement für intelligentere Kühlung
  • ⚡ Hochspannungsarchitekturen (800 V–1000 V+) erfordern fortschrittliches Wärmemanagement

FES Power wird weiterhin in Innovationen im Bereich der Kühlung investieren, um die nächste Welle ultraschneller Ladeinfrastruktur zu unterstützen.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Kontaktieren Sie uns: bella@fespower.cn

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns